Haltungsformen

In Deutschland werden derzeit über 39 Millionen Hühner zum Zweck der Eierproduktion gehalten.

 

Käfighaltung

Heute leben noch etwa 10 % aller Legehennen in Käfighaltung. Der größte Anteil der Käfighennen wird in Betrieben mit mindestens 200.000 Hennen gehalten.

Das Platzangebot pro Tier in der Kleingruppenhaltung liegt bei 800 cm² 

(= ein DIN A4 Blatt plus fünf EC-Karten).

Auf 2,5 m² leben bis zu 60 Hennen in großer Enge. In drei Etagen übereinander angeordneten Käfige befinden sich verschiedene Funktionsbereiche mit Sitzstangen, Nestern und Einstreu. der Boden der Käfige ist überwiegend perforiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bodenhaltung

Etwa 63 % der Legehennen – und damit der bei weitem größte Teil ‒ leben heute in Bodenhaltung Stalleinrichtung: Volle Bewegungsfreiheit im gesamten Stall mit verschiedenen Aufenthalts-ebenen: Sitzstangen, Legenester, Scharr-Bereich, Tränke- und Futtereinrichtungen.

Besatzdichte: 9 Legehennen pro m² Stallfläche.

Auslauf: Kein Auslauf ins Freigelände möglich, die Hennen sind immer im Stall.

 

Freilandhaltung

 Knapp 17,5 % der Legehennen leben in Freilandhaltung. Stalleinrichtung: Volle Bewegungsfreiheit im gesamten Stall mit verschiedenen Aufenthaltsebenen: Sitzstangen, Legenester, Scharr-Bereich, Tränke- und Futtereinrichtungen.

 Besatzdichte: 9 Legehennen pro m² Stallfläche

Auslauf: Täglich von Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang freier Zugang zum Außengelände, 4 m² pro Huhn. Wiese mit Buschwerk und Dächern zum Schutz vor Raubvögeln.

 

 

 

Biohaltung

Weitere 9,3 % in ökologischer Erzeugung. Stalleinrichtung: Volle Bewegungsfreiheit im gesamten Stall mit verschiedenen Aufenthaltsebenen: Sitzstangen, Legenester, Scharr-Bereich, Tränke- und Futtereinrichtungen.

 Besatzdichte: 6 Legehennen pro m² Stallfläche

 Auslauf: Täglich von Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang freier Zugang zum Außengelände, 4 m² pro Huhn. Wiese mit Buschwerk und Dächern zum Schutz vor Raubvögeln.

 


Wir sind für Sie da

Unser Hofladen in Bottenau:

Dienstag und Freitag:

11 - 12 Uhr und 18 - 20 Uhr .

Samstag: 8 - 12 Uhr  

oder nach Vereinbarung

Telefon: 07802 5920

 

Wochenmärkte:

Achern jeden Dienstag,

Oppenau jeden Mittwoch und

Oberkirch jeden  Donnerstag

 

Für Fragen, Lob, Anregungen oder Kritik nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Ihre Vorteile

• Gesunde & glückliche Hühner
 Artgerechte Tierhaltung

•  Ohne Gentechnik

•  Frische & regionale Produkte

•  Obst aus ökologischem Anbau
•  Leckere Rezepte und Inspirationen

 

Wir arbeiten ohne Gentechnik!

Anfahrt

Bächlehof

Almstrasse 14

77704 Oberkirch-Bottenau