Der Bächlehof der Familie Hildenbrand steht seit über 750 Jahren für natürlichen Genuss und Qualität mit Achtung vor dem Tier und der Natur. Auch heute noch lebt unsere Hühnerschar gemeinsam mit uns auf dem Hof. Auf den grünen Wiesen rund um unseren Hof fühlen sie sich so richtig wohl: Der Hahn kräht und seine Hühner gackern, picken nach Nahrung oder scharren eifrig in der Erde – Idylle pur. Deswegen steht der Bächlehof zu seiner artgerechte Tierhaltung. Auf diese Weise können wir Ihnen täglich frische Eier von freilaufenden Hühnern in bester Qualität anbieten. Denn wir wissen: Wenn es dem Huhn gut geht, schmeckt das Ei gleich noch besser!
Probieren Sie auch unsere hausgemachten Eierteigwaren, eigene Beeren, Obst und Schnäpse. Wir verkaufen in Bottenau in unserem Hofladen und auf den Wochenmärkten Oberkirch, Achern und Oppenau. Gerne stellen wir Ihnen Geschenkkörbe zusammen oder schreiben Ihnen Gutscheine aus.
Kommen und besuchen Sie uns.
Familie Hildenbrand
Leckeres Obst je nach Jahreszeit aus eigenem ökologischen Anbau.
Hausgemachte Eierteigwaren aus Weizengrieß und frischen Freilandeiern. Ohne künstliche Farbstoffen und Geschmacksverstärkern.
Osterhase, Eier und das Lamm: Die Ostersymbolik findet sich an diesem Wochenende auch auf manchem Teller wieder. Die Acher-Rench-Zeitung hat sich im Renchtal umgehört, was an Ostern kulinarisch geboten ist.
Kein Osterfest ohne Eier: Bevor der Osterhase die Eier versteckt, sind erstmal die Hühner gefragt, beispielsweise die vom Bottenauer Bächlehof. Seit etwa 20 Jahren halten Wilma und Joachim Hildenbrand auf ihrem Hof Hühner. Angefangen hat alles mit einem leeren Saustall und 40 Hennen. Inzwischen scharren rund 3000 Hühner in der Erde rund um den Bächlehof. Die Eier verkaufen die Hildenbrands auf den Wochenmärkten in Achern, Oberkirch und Oppenau, sowie in den lokalen Edeka-Märkten und in Hofläden. Vor Ostern bemerkt Joachim Hildenbrand einen Anstieg der Nachfrage – grundsätzlich und nach weißen Eiern, die man besser färben kann. Und natürlich hat der Bächlehof auch bereits gefärbte Eier im Angebot. Weiter lesen in der Acher-Rench-Zeitung
Eierkauf direkt bei den Hühnern: Die dreijährige Amelie (links) und ihre
Schwester Marlene haben von Wilma Hildenbrand noch ein paar Ostereier
dazu bekommen.
Angefangen hat alles mit 30 bis 40 Hühnern in einem alten Saustall und einem Schild an der Straße: Weil es in Bottenau keinen Lebensmittelladen mehr gibt, fragten immer mehr Nachbarn bei Wilma und Joachim Hildenbrand nach Eiern nach. Das Ehepaar legte sich ein paar Hühner mehr zu, um die Nachfrage bedienen zu können. Inzwischen halten sie auf dem Bächlehof zwischen 2500 und 3000 Legehennen. Und ihre Eier exportieren die Hildenbrands weit über Bottenaus Grenzen hinaus: In Oberkirch, Oppenau und Achern ist der Bächlehof einmal pro Woche auf dem Markt vertreten. Die Hühnerhaltung hat sich vor rund 20 Jahren zum zweiten Standbein des Vollerwerbslandwirtes entwickelt, der auch Obstbau betreibt. Zur Acher-Rench-Zeitung
So leben unsere Hühner
Unsere Hühner haben täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang freien Auslauf auf den Wiesen rund um den Hof. Sie erhalten ausschließlich besonders hochwertiges Futter und zusätzlich täglich „Raufutter“ z.B. Luzerneheu und Möhren zum Scharren. Jedes Huhn kann seinem eigenen Rhythmus von Fressen-Scharren-Ruhen-Eierlegen frei nachgehen.
Dem Stall vorgelagert ist ein großer überdachter Schlechtwetterauslauf mit Einstreu, so dass die Hennen auch bei widrigen Wetterbedingungen frische Luft und Tageslicht genießen können.
Jedes Huhn ist eine Persönlichkeit
Darf ich vorstellen: Das ist Isolde.
Isolde ist besonders neugierig und sie liebt frischen Salat. Sie kommt sofort angerannt wenn ich komme und begrüßt mich mit freudigem Geschnatter. Die meisten meiner Hühner kenne ich, weil jedes Huhn seine individuellen Gewohnheiten und Vorlieben hat. Mir ist es wichtig, dass es unseren Hühnern gut geht, sie zufrieden und glücklich sind und sie keine Angst haben.
Barbara M. aus Bottenau: Ich freue mich jedes mal, wenn ich die munteren und zufriedenen Hühner sehe und genieße um so mehr mein leckeres Frühstücksei mit einem guten Gewissen.
Herbert S. aus Oppenau: Für mich ist es wichtig, dass die Produkte aus der Region sind und den Tieren es gut geht. Ich habe mich selbst davon überzeugt wie die Hühner leben und wo das Obst wächst. Auf dem Bächlehof stimmt einfach alles: Regional, Qualität, Tierwohl und natürlich der Genuss!